Bachelorprüfungen

Prüfungswochen Bachelor

Herbstsemester

  • 1. Prüfungstermine im Februar (Kalenderwoche 6)
  • 2. Prüfungstermine von Mitte März bis Mitte April, jeweils freitags/samstags

Frühjahrssemester

  • 1. Prüfungstermine im Juni (Kalenderwochen 23 und 25)
  • 2. Prüfungstermine Ende Juli/Anfangs August (Kalenderwochen 31 und 32)

Sie müssen diese Wochen freihalten. Die exakten Termine der einzelnen Prüfungen werden jeweils nach Beginn des Herbstsemesters für das ganze Studienjahr bekanntgegeben.

Ferien-/Arbeitsplanung

Änderungen vorbehalten!

Wir können nicht garantieren, dass alle Prüfungen zur angegebenen Zeit stattfinden. Aus organisatorischen Gründen, insbesondere aufgrund der Verfügbarkeit von Prüfungsräumen, können sich manchmal Änderungen ergeben.

Planen Sie also Arbeitseinsätze oder Ferien nach den Prüfungen mit einem grosszügigen Puffer ein (im Minimum eine Woche vor bzw. nach den Prüfungswochen).

Arten von Leistungskontrollen

  • Modulprüfungen dauern 90 Minuten und umfassen den Stoff von zwei bis drei Veranstaltungen. Sie müssen im KSL separat hinzugefügt werden.
  • Prüfungen zu einzelnen Veranstaltungen dauern 60-90 Minuten. Die Anmeldung erfolgt unter der gleichen KSL-Nummer wie die der Veranstaltung selbst.
  • Proseminare und Seminare werden anders geprüft als Vorlesungen. Als Leistungsnachweis kann z.B. ein Vortrag, ein Essay oder aber eine schriftliche Prüfung vorgegeben werden.

Bitte beachten!

Anmeldung bei Veranstaltungen anderer Institute

Bitte beachten Sie, dass in anderen Studiengängen (z.B. in Ihrem Minor) möglicherweise andere An- und Abmeldefristen als im Studiengang Psychologie gelten. Bitte informieren sich im KSL oder auf der Website des entsprechenden Studiengangs.

Noten

Wir versuchen, die Noten innerhalb von zwei Wochen nach der Prüfung in das KSL einzutragen. Sie werden vom KSL per Mail informiert, wenn neue Noten eingetragen sind. Aufgrund der grossen Zahl von Prüfungen können wir aber die Frist von zwei Wochen nicht immer einhalten. Wir bitten um Verständnis.

beurteilt als erste Instanz Beschwerden gegen Verfügungen der Organe der Fakultäten und der weiteren Organisationseinheiten der Universität Bern